Personalfragebogen Startseite Mandantenportal Personalfragebogen PersonalfragebogenFirmaPersonalnummerPersönliche AngabenFamiliennameggf. GeburtsnameVornameStraße und HausnummerPLZ, OrtGeburtsdatumGeschlechtBitte auswählenmännlichweiblichdiversunbestimmtVersicherungsnummer gem. Sozialvers.AusweisGeburtsort, -landSchwerbehindert Ja NeinStaatsangehörigkeitArbeitnehmernummer Sozialkasse – BauAufenthaltstitel liegt vor bisArbeitsgenehmigung liegt vor bisIBANBICBeschäftigungEintrittsdatumErsteintrittsdatumBeschäftigungsbetriebBerufsbezeichnungAusgeübte TätigkeitBeschäftigung– Select –HauptbeschäftigungNebenbeschäftigungProbezeit Ja NeinDauer der ProbezeitÜben Sie weitere Beschäftigungen aus? Ja NeinHandelt es sich hierbei um eine geringfügige Beschäftigung? Ja NeinHöchster SchulabschlussBitte auswählenohne SchulabschlussHaupt-/VolksschulabschlussMittlere Reife/gleichwertiger AbschlussAbitur/FachabiturHöchste BerufsausbildungBitte auswählenohne beruflichen AusbildungsabschlussAnerkannte BerufsausbildungMeister/Techniker/gleichwertiger FachschulabschlussBachelorDiplom/Magister/Master/StaatsexamenPromotionBeginn der AusbildungVoraussichtliches Ende der AusbildungIm Baugewerbe beschäftigt seitWöchentliche ArbeitszeitArbeit Vollzeit TeilzeitUrlaubsanspruch (Kalenderjahr)MontagSamstagDienstagSonntagMittwochDonnerstagFreitagKostenstelleAbt.-NummerPersonengruppeVertragsformVertragsart 1 Unbefristet in Vollzeit 2 Unbefristet in Teilzeit 3 Befristet in Vollzeit 4 Befristet in TeilzeitBefristungDas Arbeitsverhältnis ist befristet zweckbefristet nicht befristetBefristung Arbeitsvertrag zumSchriftlicher Abschluss Schriftlicher Abschluss des befristeten ArbeitsvertragesAbschluss Arbeitsvertrag ambefristete Beschäftigung befristete Beschäftigung ist für mindestens 2 Monate vorgesehen, mit Aussicht auf WeiterbeschäftigungSteuerIdentifikationsnr.Steuerklasse/Faktor KinderfreibeträgeKonfessionSozialversicherungGesetzl. Krankenkasse (bei PKV: letzte ges. Krankenkasse)KVRVAVPVUV-GefahrentarifDEÜV-StatusKinder, für die eine Elterneigenschaft nachgewiesen werden kannNameVornameGeburtsdatumNameVornameGeburtsdatumNameVornameGeburtsdatumNameVornameGeburtsdatumNameVornameGeburtsdatumEntlohnungBezeichnungBetragGültig abStundenlohnGültig abBezeichnungBetragGültig abStundenlohnGültig abVWLnur notwendig wenn Vertrag vorliegtEmpfang VWL durchBetragSeit wannAG-Anteil (Höhe mtl.)Vertragsnr.IBANBICAngaben zu steuerpflichtigen Vorbeschäftigungszeiten im laufenden Kalenderjahr Zeitraum vonZeitraum bisArt der BeschäftigungAnzahl der Beschäftigungstage Zeitraum vonZeitraum bisArt der BeschäftigungAnzahl der BeschäftigungstageFormular übermitteln